* Am Samstag war es endlich soweit: So gegen 21:30 kam Astrid mit erheblicher Verspätung endlich in Bernstein an. Mein Mann war mit zum Brenner gefahren, um den Burschen in Empfang zu nehmen. Müde und etwas schüchtern kletterte Omero aus seiner Transportbox. Der Friseur hatte "gute" Arbeit geleistet, aber der Filz mußte weg! Jetzt sieht er leider etwas gerupft aus, bald wächst das ja wieder!! Nach einem kurzen Beschnüffeln mit den neuen Hundekumpels ging es dann ins neue Zuhause. Dort mußte jeder Raum erst einmal aufgeregt begutachtet werden. Das Futter wurde in Rekordtempo heruntergeschlungen. Die erste Nacht verlief relativ ruhig, mit einem vollen Bauch schläft es sich gut! Am nächsten Morgen ging es in den Garten, noch an der Schleppleine, denn Omero ist ziemlich hochbeinig und evtl. auch sprungfreudig. Gras fand er ganz toll, zum Wälzen und zum Fressen. Aber dann nichts wie zurück an seinen Lieblingsort: die Küche. Dort ist allerdings nichts Freßbares vor ihm sicher und mit seiner Größe kommt er auch auf der Arbeitsplatte an alles ran  Er ist immer noch rappeldürr und ohne Muskulatur, jedoch nicht mehr so beängstigend wie im Mai in Italien. In das Hunderudel (Max, Pointer, 14 Jahre und Ringo, ES, 11 Jahre) hat er sich gut eingegliedert. Er ist sehr vorsichtig und unterwürfig und geht jedem Streit aus dem Wege. Auch die Spaziergänge über freies Feld sind sehr angenehm. Hat man einen Futterbeutel dabei, läßt er diesen nicht mehr aus den Augen und vergißt ganz zu schnüffeln. Dann läuft er kaum spürbar an der Leine. Seine Streicheleinheiten liebt er, aber ohne dabei aufdringlich zu werden. Einfach ein Schatz!





Vorstehen vor Schmetterling klappt auch schon 


LG
Renate
|